Bereiten Sie sich auf den großen Tag vor?
Der große Tag ist endlich da. Sie haben diesen Moment wahrscheinlich schon seit Ewigkeiten geplant und vorbereitet. Sie sind damit beschäftigt, vorgeburtliches Yoga zu machen, Hypnobirthing- Atemtechniken zu üben oder sogar Dammübungen zu machen, um sich auf den großen Tag vorzubereiten. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Krankenhaustasche zu packen. Nicht nur für Sie, sondern auch für Ihr Baby und Ihren Partner. Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie alles haben, was Sie brauchen.
Wann sollten Sie Ihre Kliniktasche packen?
Wenn Sie wie die meisten schwangeren Frauen sind, fragen Sie sich wahrscheinlich, wann der beste Zeitpunkt ist, mit dem Packen Ihrer Krankenhaustasche zu beginnen. Die Antwort? Es kommt darauf an. Die meisten Frauen packen ihre Koffer im siebten oder achten Monat der Schwangerschaft, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie Ihrer Liste hinzufügen sollten, wenn die Wehen früh einsetzen.
Was sollten Sie in Ihre Krankenhaustasche packen?
Das Packen einer Krankenhaustasche für die Wehen kann eine Herausforderung sein, insbesondere für frischgebackene Mütter. Was sollten Sie mitbringen? Wie viel sollte man einpacken? Die Antwort auf diese Fragen hängt weitgehend von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Was Sie mitbringen sollten, hängt davon ab, wie lange Sie nach der Geburt im Krankenhaus bleiben möchten. Wenn Sie einen Kaiserschnitt haben, dauert Ihr Aufenthalt länger als bei einer vaginalen Entbindung. Versuchen Sie also, entsprechend zu planen.
Checkliste für Krankenhaustaschen für Mütter während der Wehen
Hier finden Sie eine erste Checkliste, mit der Sie arbeiten können. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit einen Partner als Unterstützungsperson bitten können, bei Bedarf zusätzliche Gegenstände mitzubringen.
- Ihre Versicherungsinformationen
- Ihr Führerschein oder ein anderer Ausweis
- Ihr Geburtsplan (falls Sie einen haben) Ein Geburtsplan ist ein Dokument, das Ihre Wünsche für Ihre Entbindung darlegt. Es kann alles umfassen, von der Art der Schmerzlinderung, die Sie erhalten möchten, bis hin zu dem, was Ihr Partner während der Wehen tun soll. Mit diesem Dokument haben Sie die Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre Lieferung zu übernehmen und sicherzustellen, dass Sie mitbestimmen können, was geschieht. Auch wenn dies nicht rechtlich bindend ist, werden die meisten Krankenhäuser versuchen, so viele Wünsche der Mutter wie möglich zu berücksichtigen.
- Ein Ladegerät für Ihr Telefon
- Bequeme Kleidung und Pyjamas
- Snacks und Getränke
- Toilettenartikel, einschließlich Shampoo, Seife, Deodorant, Zahnbürste, Zahnpasta usw.
- Brille oder Kontaktlinsen (falls erforderlich)
- Unterhaltung für Sie, darunter Bücher, Zeitschriften usw.
- Haargummis oder Clips
- Make-up, falls gewünscht
- Ein Kissen und eine Decke
- Ladegeräte für alle mitgebrachten elektronischen Geräte
- Brustwarzencreme
- Positive Affirmationskarten
- TENS-Gerät (falls erforderlich).
- Dammmassageöl, z. B. Süßmandelöl (falls für eine Dammmassage erforderlich)
- Socken und Hausschuhe für Sie
- Ein Bademantel oder ein Umhang für Sie
- Wichtige Telefonnummern (Doula, Hebamme, Krankenhaus)
Checkliste für die Krankenhaustasche für Mütter nach der Geburt
Es ist wichtig, mit allen notwendigen Utensilien für die Zeit nach der Geburt des Babys ausgestattet zu sein. Hier ist eine hilfreiche Checkliste, die Sie nach der Geburt in Ihre Krankenhaustasche packen sollten:
- Damenbinden oder Schwangerschaftseinlagen
- Bequeme Kleidung und Unterwäsche
- Umstandsoutfits, die Sie tragen können, wenn Sie nach Hause gehen.
- Still-BHs und Stilleinlagen
Checkliste für die Krankenhaustasche für das Baby
- Ein Going-Home-Outfit
- Eine Wickeldecke oder Wickeldecken
- Feuchttücher und Windeln
- 1–2 Babymützen
- Ein Outfit, das sich leicht an- und ausziehen lässt (vorzugsweise Schlafanzüge mit Füßen)
- Ein Autositz installiert und fahrbereit. Bringen Sie den Kleinen sicher nach Hause.
Checkliste für Krankenhaustaschen für den Partner (oder eine andere unterstützende Person)
- Eine Kamera zur Dokumentation des Erlebnisses und ein Ladegerät
- Ein Telefon und ein Ladegerät
- Laptop, Tablet, eine andere Form der Unterhaltung
- Kasse
- Snacks und Getränke
- Wechselkleidung und ein Heimoutfit
- Ein Kissen und eine Decke
- Ein Kulturbeutel mit Toilettenartikeln
- Wichtige Telefonnummern (Doula, Hebamme, Krankenhaus)
Bereiten Sie die Krankenhaustaschen vor, aber übertreiben Sie es nicht
Wenn Sie im Voraus eine gut gefüllte Krankenhaustasche packen, können Sie in dieser besonderen Zeit Ihres Lebens beruhigt sein. Übertreiben Sie es einfach nicht! Sie können bei Bedarf jederzeit einen Partner oder eine Begleitperson bitten, zusätzliche Gegenstände mitzubringen. Denken Sie daran: Alles, was zählt, ist eine sichere und gesunde Geburt für Sie und Ihr Baby. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um Ihre wichtigsten Dinge zu sammeln, Stress abzubauen , sich auf die Geburt vorzubereiten und sich auf die aufregende Reise zu konzentrieren, die vor Ihnen liegt!
Hinweis: Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie etwas einpacken, das mit medizinischen Bedürfnissen oder Medikamenten zu tun hat.