Der ultimative Leitfaden für die Dammmassage im Jahr 2023

Eine Dammmassage wird von Hebammen, Physiotherapeuten und Doulas empfohlen, um Tränenfluss und Schmerzen zu lindern

Ein Baby zu bekommen ist aufregend, besonders für Erstgebärende. Wenn Sie eine natürliche Geburt planen, ist es hilfreich, sich gut auf die bevorstehende Reise vorzubereiten. Obwohl der menschliche Körper zu erstaunlichen Leistungen fähig ist – einschließlich der Geburt eines Babys – kann all das Drücken und Heben zu einer Verletzung des Damms führen. Eine Dammmassage während der Schwangerschaft kann dazu beitragen, Geburtsschmerzen zu lindern und sogar Tränenfluss zu verhindern.

Was ist eine Dammmassage?

Es gibt nichts, was Sie sich mehr wünschen, als dass Ihr Baby eine normale Geburt hat – außer vielleicht weniger Dammtrauma für Sie. Die Dammmassage im Spätstadium der Schwangerschaft wird seit Generationen eingesetzt, um den Damm auf die Entbindung vorzubereiten. Es lockert die verspannte Dammmuskulatur, wodurch der Geburtskanal weicher und flexibler wird.

Eine Dammmassage wird von Gesundheitsorganisationen empfohlen: Viele Studien haben gezeigt, dass sie das Dammtrauma während der Geburt erfolgreich reduziert und Ihnen sogar eine schnellere Genesung mit weniger Schmerzen ermöglichen kann. Die Dammmassage kann von Ihnen oder einem Partner durchgeführt werden.

Der beste Zeitpunkt für eine Dammmassage ist jederzeit ab der 34. oder 35. Schwangerschaftswoche. Einige Studien haben gezeigt, dass das Risiko von Dammrissen umso geringer ist, je häufiger dies durchgeführt wird [4].

Ihr Damm und Ihre Geburt

Das Perineum ist der Bereich zwischen der Vagina und dem Anus. Dieser rautenförmige Bereich besteht aus einer dünnen Schicht Unterhautgewebe (treffend Dammmuskeln genannt) und Haut. Der Damm ist mit der Beckenbodenmuskulatur verbunden, die die Beckenorgane wie Darm und Blase stützt. Ein geschädigter Damm kann die Beckenbodenmuskulatur schwächen.

Bei einer vaginalen Geburt dehnen und dehnen sich die Dammmuskeln, um dem Baby Platz zu machen. Dies kann zu einem Trauma der Dammmuskulatur führen und schmerzhafte Schnittwunden verursachen, die möglicherweise genäht werden müssen. Diese Verletzung wird Dammriss genannt und kommt sehr häufig vor.

Studien zeigen [1], dass über 85 % der Frauen, die vaginal entbunden haben, ein Dammtrauma erlitten haben. Von diesen Frauen mussten 25 % genäht werden[2], was den Heilungsprozess länger und schmerzhafter macht. Obwohl nur ein kleiner Prozentsatz der Frauen einen schweren Dammriss erlitt, ist es dennoch wichtig, den Damm vor der Geburt vorzubereiten. Leider ist die Rate an Dammschäden bei Frauen in den letzten Jahren gestiegen [3].

Welche Vorteile bietet eine Dammmassage während der Schwangerschaft?

Weniger Schmerzen und schnellere Entbindung

Der Vaginalbereich durchläuft vor der Geburt viele Veränderungen. Der Körper schüttet ein Hormon namens Relaxin[5] aus, um die Gelenke und Muskeln zu lockern und so die Verabreichung zu erleichtern. Bei der Geburt eines großen Babys oder bei der ersten Geburt wird die Vaginalmuskulatur jedoch an ihre Grenzen gebracht. Dies könnte zu Dammverletzungen führen. Ein weicher, elastischer Damm hilft dem Baby, sich während der Entbindung zu entlasten, sodass der gesamte Geburtsvorgang einfacher und schneller als normal verläuft.

Durch die Massage des Damms wird die Durchblutung im Vaginalbereich gefördert. Eine bessere Blutzirkulation verbessert die Fähigkeit der Muskeln, sich zu dehnen und den Kopf des Babys anzupassen.

Reduziert Episiotomie und Verletzungen

Bei einer normalen Geburt würde der Arzt oder die Hebamme das Kinn und den Kopf des Babys aus dem Geburtskanal herausziehen. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Öffnung nicht groß genug ist, um den Kopf oder die Schultern des Babys aufzunehmen. In solchen Fällen würde der Arzt einen Eingriff namens Episiotomie durchführen [6]. Der Arzt würde einen kleinen Einschnitt in den Damm machen, um den Damm zu öffnen, während das Baby geschoben wird.

Eine Episiotomie erfordert eine Anästhesie, um den Bereich zu betäuben, es sei denn, vor der Geburt wurde eine Epiduralanästhesie oder eine andere Anästhesie verabreicht. Nach der Geburt der Plazenta näht der Arzt den Damm mit auflösbarem Nahtmaterial.

Eine Dammmassage vor der Geburt kann das Risiko von Dammverletzungen minimieren, insbesondere bei Erstgebärenden. Eine Studie ergab, dass bei Frauen, die ihre Dammmuskulatur vor der Geburt massiert haben, die Wahrscheinlichkeit einer Episiotomie geringer ist. Forscher sagten, dass es dabei hilft, Dammschnitte bei Erstgebärenden um bis zu 16 % [7] zu reduzieren. Erfahrene Mütter, die ihren Damm vor der Geburt massierten, berichteten drei Monate nach der Erholungsphase von weniger Schmerzen.

Verringertes Risiko eines spontanen Dammrisses

Unter einem spontanen Dammriss versteht man die Verletzung der Haut und anderer Weichteile des Damms während einer vaginalen Geburt. Dieser Zustand wird in Risse ersten, zweiten, dritten und vierten Grades eingeteilt.

Bei einem Riss ersten Grades handelt es sich um einen geringfügigen Riss der Dammhaut. Bei einem Riss zweiten Grades kommt es zu einem Riss der Haut und der Dammmuskulatur. Beim Riss dritten Grades kommt es zu einem Riss der Fourchette, der Dammhaut, der Vaginalschleimhaut, der Muskeln und des Analsphinkters. Ein Riss vierten Grades betrifft die Fourchette, die Dammhaut, die Vaginalschleimhaut, die Muskeln, den Analsphinkter und die Rektumschleimhaut.

Kleinere Risse erfordern möglicherweise keine Behandlung oder Nähte. Starke Tränen können zu starken Blutungen, anhaltenden Schmerzen, Infektionen und im Extremfall zu Funktionsstörungen führen. In schweren Fällen eines spontanen Dammrisses kann eine chirurgische Reparatur erforderlich sein.

Eine Dammmassage kann das Risiko eines spontanen Dammrisses verringern. Die Massage unterstützt die schnelle Entbindung des Babys und trägt so zur Erhaltung eines intakten Damms bei [8].

Schnellere Genesung nach der Geburt

Nach der Geburt verspüren die meisten Frauen Schmerzen und eine Schwellung des Damms. Bei Müttern, die einen Dammschnitt hatten, ist die Genesung langsamer.

Regelmäßige Dammmassagen zur Geburtsvorbereitung können die Heilung nach der Geburt beschleunigen. Wenn der Damm weich und elastisch ist, können die Muskeln dem Trauma bei der Entbindung eines Babys standhalten, so dass eine frischgebackene Mutter sofort nach der Geburt wieder auf die Beine kommen kann.

Was die Wissenschaft über Dammmassage zu sagen hat

Es gibt wissenschaftliche Belege dafür, wie wirksam eine Dammmassage das Dammtrauma während der Geburt minimiert. Nachfolgend sind nur einige der vielen klinischen Studien aufgeführt, die den potenziellen Nutzen belegen:

Eine Studie von Beckmann und Garrett aus dem Jahr 2006 ergab, dass Probanden ohne vorherige vaginale Geburt (Erstgebärende), denen nach dem Zufallsprinzip Dammmassagen zugeteilt wurden, ein um 10 % geringeres Risiko für einen Riss hatten [9], der genäht werden muss. Die Forscher führten vier randomisierte kontrollierte Studien durch, an denen 2.497 schwangere Frauen teilnahmen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass das Dammschnittrisiko bei Erstgebärenden nach einer Dammmassage um 16 % gesunken ist. Die Forscher kamen außerdem zu dem Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit eines Dammtraumas bei Frauen, die es regelmäßig praktiziert haben, gesunken ist [10].

Eine Studie [11] von Emmanuel Onyebuchi Ugwu et al. erkundete die Vorteile der Dammmassage. Untersuchungen zeigen, dass Frauen, die die Massagen erhielten, seltener an Dammschnitten erkranken. Die Forscher ermutigten Geburtshelfer außerdem, eine Dammmassage als Teil ihrer routinemäßigen Schwangerschaftsvorsorge für Erstschwangerschaften hinzuzufügen, um Dammtrauma während der vaginalen Geburt zu minimieren. Die randomisierte kontrollierte Studie umfasste die Überwachung von 108 Erstgebärenden.

Eine separate Studie [12] bestätigte: „Frauen, die zuvor noch keine vaginale Entbindung hatten und im letzten Monat der Schwangerschaft eine digitale Dammmassage durchführen, erleiden ein geringeres perineales Geburtstrauma, vor allem durch weniger Dammschnitte, als Frauen, die keine Massage durchgeführt haben.“ Obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die Vorteile der Dammmassage zu ermitteln, sind sich die Forscher einig, dass die Ergebnisse der Studie „methodisch gut waren, sodass ihre kombinierten Ergebnisse wahrscheinlich solide sind“.

In ihrer Forschung [13] haben Labrecque, M., E. Eason, et al. kam zu dem Schluss: „Basierend auf den Ergebnissen dieser Pilotstudie erscheint eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit der Dammmassage bei der Vorbeugung von Dammtraumata bei der Geburt machbar.“ Die Studie untersuchte 174 Frauen, die in der 32. bis 34. Woche schwanger waren. „Zwanzig (91,0 %) der 22 Frauen in der Massagegruppe gaben ihre Dammmassagetagebücher zurück. Basierend auf dem postpartalen Fragebogen praktizierten 20 Frauen die Technik mindestens viermal pro Woche für drei Wochen oder länger. ”

Eine Übersicht [14] von Carmen Imma Aquino et al. kam zu dem Schluss, dass „eine Dammmassage während der Wehen mit einem deutlich geringeren Risiko für schwere Dammtraumata wie Schnittwunden dritten und vierten Grades verbunden ist.“ Die Studie umfasste 9 Studien und es wurden 3374 schwangere Frauen analysiert. Eine Hebamme führte im zweiten Schritt eine Dammmassage durch, während des Stoßens oder zwischen und während des Stoßens. Frauen, die während der Wehen eine Dammmassage erhielten, zeigten eine signifikant geringere Inzidenz schwerer Dammtraumata als Frauen, die keine Dammmassage erhielten.

Im Jahr 2022 wurden drei neue Studien zur Dammmassage veröffentlicht. Eine davon ergab, dass die pränatale Dammmassage die Häufigkeit von Dammrissen 3. und 4. Grades sowie das Risiko postpartaler Schmerzen nach 3 Monaten deutlich reduzierte. Zweitens: „Vorgeburtliche Dammmassagen in Kombination mit Beckenbodenübungen und sogar Beckenbodenmuskeltraining allein sind wirksame Strategien zur Vorbeugung von Dammtraumata. Und drittens: „Schwangere Frauen könnten von der Kombination von Dammmassagen und Instrumenten profitieren.“ Techniken zur assistierten Dammdehnung“.

Eine umfassendere Liste wissenschaftlicher Studien finden Sie in unserem Literaturbereich.

Verwenden Sie die richtigen Öle für Sie

Durch die Gleitmittel wird die Massage angenehmer. Gleitmittel erweichen und befeuchten das Dammgewebe. Die besten Dammmassageöle sind milde, rein natürliche Öle. Entscheiden Sie sich für Öle, die Entzündungen reduzieren und die Hautelastizität verbessern. Einige Arten von Ölen könnten auch das Risiko einer Narbenbildung verringern. Wir empfehlen diese Öle wärmstens:

- Süßes Mandelöl
- Olivenöl
- Vitamin-E-Öl

Vermeiden Sie Öle, die das Risiko einer Vaginalinfektion erhöhen könnten. Vermeiden Sie wasserlösliche Gleitmittel, die einen hohen Salz-/Ionengehalt haben. Diese Produkte könnten das empfindliche Vaginalgewebe reizen. Cremeprodukte, ätherische Öle mit starkem Duft, normales Körpermassageöl oder Parfümöle werden nicht empfohlen. Vermeiden Sie die Verwendung von Ölen auf Erdölbasis wie Vaseline, Mineralöl oder Babyöl.

Die moderne Art der Dammmassage mit Perimom

Das Perimom-Perinealmassagegerät wurde entwickelt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Dammmassage völlig selbstständig durchzuführen, wann immer Sie möchten. Sie können Ihren Damm leicht erreichen und innerhalb weniger Minuten mit der Konditionierung für die Geburt beginnen. Sehen Sie sich die folgenden Diagramme zur Durchführung einer Dammmassage mit Perimom an.

Sit and relax

Setzen Sie sich und entspannen Sie sich

Setzen Sie sich bequem in einer halb zurückgelehnten Position auf ein sauberes Handtuch.

Perineal massage with Perimom hold

Halten Sie Perimom

Halten Sie das obere Ende von Perimom fest in Ihrer rechten Hand.

Perineal massage with Perimom Pour oil

Massageöl einfüllen

Ölen Sie die glatte, konkave untere Spitze des Perimoms.

Perineal massage with Perimom - Insert

Einführen und streicheln

Führen Sie das Gerät ein und beginnen Sie, den Dammbereich mit der glatten, abgerundeten Unterseite des Geräts zu streicheln

Perineal massage with Perimom do the massage

Massieren Sie Ihren Damm

Massieren Sie Ihren Damm 5–10 Minuten lang. Wiederholen Sie die Massage dreimal pro Woche, konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt.

Traditionelle Methoden zur Durchführung einer Dammmassage


Allein

Den Damm alleine zu erreichen ist eine Herausforderung, wenn der Babybauch im Weg ist.
Es ist jedoch möglich, wenn Sie flexibel genug sind und Geduld haben.

Sehen Sie sich das folgende Dammmassagediagramm an, um zu erfahren, wie Sie es selbst durchführen können:

Traditional perineal massage on your own 1

Schritt 1
Vorbereiten

Nehmen Sie eine bequeme Position ein. Wenn Sie liegen, stützen Sie Ihre Beine mit Kissen ab und halten Sie die Knie gebeugt. Wenn Sie sitzen, gehen Sie in die Hocke und stützen Sie sich dabei mit dem Rücken zur Wand ab.

pour oil

Schritt 2
Öl auftragen

Gießen Sie etwa einen Teelöffel Ihres Lieblingsmassageöls ein und tragen Sie es auf die Fingerspitzen und Daumen auf. Legen Sie einen oder beide Daumen auf die Rückwand der Vagina, wobei Ihre Zeigefinger auf dem Gesäß ruhen.

perineal massage on you own insert fingers

Schritt 3
Finger einführen

Drücken Sie die Finger und bewegen Sie sie in einer rhythmischen, sanften Bewegung nach unten in Richtung Anus. Führen Sie Ihren Zeige- oder Mittelfinger in die Vagina ein und legen Sie die Handflächen an die Innenseite des Beins.

perineal massage on you own massage with thumbs

Schritt 4
Massage

Wenn Sie zum ersten Mal den Damm massieren, stellen Sie sich vor, dass Ihre Vaginalöffnung ein Zifferblatt ist. Ziehen Sie Ihre beiden Finger nach unten auf 6 und strecken Sie sie dann mit leichtem Druck nach außen auf 3. Wiederholen Sie den Vorgang 20 bis 30 Mal und wiederholen Sie ihn dann auf der gegenüberliegenden Seite, 6 bis 9 Mal.


Mit einem Partner

Die Dammmassage kann von einem Partner durchgeführt werden. Studien haben gezeigt, dass dies in einigen Fällen Paare einander näher bringt, in anderen jedoch zu Peinlichkeit und Spannung führt.

Sehen Sie sich das folgende Dammmassagediagramm an, um zu erfahren, wie Sie eine Dammmassage durchführen, wenn Sie einen Partner haben, der Ihnen helfen kann:

Perineal Massage with Partner

Schritt 1
Vorbereiten

Ihr Partner sitzt Ihnen gegenüber.

pour oil

Schritt 2
Öl auftragen

Vor der Massage sollten Sie etwa einen Teelöffel Massageöl auf die Fingerspitzen und Daumen auftragen.

perineal massage on you own insert fingers

Schritt 3
Finger einführen

Anschließend legt der Partner einen oder beide Zeigefinger auf die Rückwand der Vagina.

perineal massage on you own massage with thumbs

Schritt 4
Massage

Die Finger werden gedrückt und in einer rhythmischen, sanften Bewegung nach unten in Richtung Anus bewegt. Fahren Sie jedes Mal etwa 5–10 Minuten lang fort.

Tipps und Techniken zur Dammmassage

Mach es dir gemütlich

Wenn Sie es sich bequem machen, können Sie den Damm leichter erreichen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie hochschwanger sind und die Massage selbst durchführen. Eine bequeme Position vor und während der Massage ist der Schlüssel zur Entspannung der Dammmuskulatur. Da Sie sich in einer bequemen Position befinden, sind Sie weniger angespannt, was die Muskulatur entspannt.

Manche Frauen fühlen sich bei der Massage wohler im Liegen, andere bevorzugen das Sitzen. Sie können auch versuchen, während der Massage aufzustehen und einen Fuß auf einen Stuhl zu heben. Wählen Sie die Position, die für Sie am bequemsten ist.

Spüre die Dehnung (es sollte aber nicht weh tun)

Wenn Sie das Innere der Vagina massieren, spüren Sie, wie sich die Haut außerhalb der Vagina dehnt. Üben Sie sanften Druck aus, während Sie den Damm massieren. Konzentrieren Sie sich auf die rhythmischen Bewegungen der Finger und atmen Sie tief ein und aus, um die Muskeln zu entspannen und zu dehnen. Es ist normal, dass Sie bei den ersten Versuchen ein leichtes Brennen verspüren. Die Massage sollte jedoch nicht schmerzhaft sein.

Verwenden Sie warmes Wasser

Die Verwendung von warmem Wasser sorgt für eine entspannende Massage. Warmes Wasser hilft, verspannte Muskeln aufzuweichen und zu lockern. Sie können während oder vor der Massage ein warmes Bad nehmen oder vor der Massage 10 Minuten lang eine warme Kompresse auf den Damm legen.

Saubere Hände (nur für traditionelle Massage relevant)

Da Sie das Innere der Vagina massieren möchten, nicht die Außenhaut, sind saubere Hände ein Muss. Schneiden Sie Ihre Nägel vor der Massage und waschen Sie Ihre Hände gründlich. Geben Sie dann etwa einen Teelöffel Gleitmittel auf Daumen und Finger und schon können Sie mit der Massage beginnen.

Wenn Sie das Perimom-Dammmassagegerät verwenden, waschen Sie es gründlich mit warmem Wasser und Seife.

Besorge dir einen Spiegel

Sich zum ersten Mal eine Dammmassage zu gönnen, mag entmutigend erscheinen, aber es hilft, sie vor dem Spiegel durchzuführen, weil Sie genau sehen können, was Sie tun.

Abschluss

Eine Dammmassage während der Schwangerschaft ist kein Ammenmärchen mehr. Klinische Studien zeigen, dass es das Risiko eines spontanen Dammrisses bei Frauen verringert. Durch die Massage des Damms verringert sich auch das Risiko einer Dammschnittoperation .

Insbesondere Erstgebärende profitieren von regelmäßigen Dammmassagen, da die gestraffte Dammmuskulatur bei einer vaginalen Geburt wahrscheinlich intakt bleibt [15]. Darüber hinaus profitieren schwangere Frauen ab 30 Jahren vor allem in den letzten Wochen der Schwangerschaft von einer regelmäßigen Dammmassage. Einfach ausgedrückt könnte eine Dammmassage während der Schwangerschaft die Entbindung erleichtern und die Schmerzen bei der Genesung lindern.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt eine Dammmassage?

Ziel der Dammmassage ist es, den Geburtskanal auf die Geburt vorzubereiten und so die Wahrscheinlichkeit von Tränen zu verringern. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der der Bereich zwischen der Vagina in der Woche vor der Geburt sanft gedehnt wird.

Warum sollte ich meinen Damm massieren?

Viele Studien zeigen, dass eine Dammmassage das Dammtrauma während der Geburt (insbesondere bei Erstschwangerschaften) reduziert. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass es die Schmerzen nach der Geburt lindern kann.

Wann sollte ich während der Schwangerschaft mit der Dammmassage beginnen?

Gesundheitsorganisationen und Fachleute empfehlen, dass Sie zwischen der 34. und 35. Schwangerschaftswoche mit der Dammmassage beginnen sollten.

Wie fühlt sich eine Dammmassage an?

Möglicherweise verspüren Sie in den ersten Wochen nach Beginn der Dammmassage einen Druck. Die Dammmassage sollte keine Schmerzen verursachen,

Wie lange sollte eine Dammmassage dauern?

Die empfohlene Häufigkeit der Dammmassage beträgt dreimal pro Woche. Die Dauer jeder Sitzung sollte zwischen 5 und 10 Minuten betragen.

Woher weiß ich, ob meine Dammmassage funktioniert?

Ihr Damm, einschließlich der Haut und Muskeln in der Umgebung, wird flexibler, wenn Sie es richtig machen. Dies sollte innerhalb von ein paar Wochen nach Beginn der Massage geschehen.

Wie tief gehen Sie bei einer Dammmassage?

Platzieren Sie mit Ihrem Daumen die Spitze des neuartigen Perimom-Dammmassagegeräts bis zu fünf Zentimeter tief in Ihrer Vagina.

Brennt oder tut die Dammmassage weh?

Eine Dammmassage sollte nicht weh tun, kann aber zunächst unangenehm sein. Wenn Sie es als schmerzhaft empfinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie es richtig machen.

Wann ist es zu spät für eine Dammmassage?

Es ist nie zu spät, vorausgesetzt, Ihre Schwangerschaft verläuft normal. Fragen Sie zur Sicherheit Ihren Arzt.

Sollte ich vor der 34. Schwangerschaftswoche mit der Dammmassage beginnen?

Es gibt keine Belege dafür, dass mit einer Dammmassage vor der 34. Schwangerschaftswoche begonnen werden sollte.

Ressourcen

1. https://www.motherlylove.co.uk/the-importance-of-massaging-the-perineum-in-pregnancy/
2. https://theconversation.com/what-we-know-about-perineal-tearing-and-how-to-reduce-it-during-childbirth-6321

3. https://www.vaginacoach.com/blogs/news/15058045-5-tips-for-perineal-healing-postpartum

4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1130098

5. https://www.bellybelly.com.au/pregnancy/perineal-massage/

6. https://www.beingtheparent.com/relaxin-hormone-during-pregnancy/

7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=16437520

8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1007613

9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=1643752

10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=16437520

11. https://www.cochrane.org/CD005123/PREG_antenatal-perineal-massage-for-reducing-perineal-trauma

12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2960758

13. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1403252/

14. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1007613

15. https://extranet.who.int/rhl/topics/preconception-pregnancy-childbirth-and-postpartum-care/care-during-childbirth/care-during-labour-2nd-stage/who-recommendation-techniques- Verhinderung von Dammtrauma während der Wehen