Die Geburt ist für jede Frau ein einzigartiges und unvorhersehbares Erlebnis. Es kann unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn der Körper und der Geburtskanal nicht auf das Erlebnis vorbereitet waren. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich und Ihren Körper auf die Wehen vorzubereiten, steigern Sie nicht nur Ihre körperliche Kraft und Ausdauer, sondern reduzieren auch Stress und Ängste: Sie werden sich in einer scheinbar unkontrollierbaren Situation besser unter Kontrolle fühlen. Sie sollten immer mit Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrer Doula darüber sprechen, wie häufig und wie anstrengend Ihre körperliche Betätigung sein sollte.
Übungen zur Vorbereitung des Körpers auf die Geburt
Es gibt einige bewährte Methoden, um den Geburtskanal auf die Geburt vorzubereiten. Ihr Körper lockert und entspannt auf natürliche Weise die Beckenbodenmuskulatur, um den Prozess zu unterstützen. Diese Dammübungen Unterstützen Sie zusätzlich diesen natürlichen Prozess, um Ihren Körper und den Geburtskanal auf eine einfachere und weniger schmerzhafte Geburt vorzubereiten.
Tiefe Kniebeugen
Kniebeugen während der Schwangerschaft mögen körperlich zu anstrengend erscheinen, aber es sind großartige Widerstandsübungen, die viele Vorteile bieten. Beginnen Sie in einer aufrechten Position, wobei Ihre Füße etwas weiter als hüftbreit auseinander stehen. Atmen Sie tief ein und gehen Sie langsam in die Hocke. Fordern Sie sich nicht mehr, als Sie bequem bewältigen können. Achten Sie auf eine gute Haltung und hetzen Sie nicht durch die Kniebeugen. Wenn Sie das Gefühl haben, das Gleichgewicht zu verlieren, halten Sie Ihre Fingerspitzen leicht auf einer Tischplatte oder Wand.
Breitbeinige Kinderpose
Dies ist eine entspannende Pose, die dabei hilft, die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Bauchbereich zu entspannen. Außerdem beruhigt es Ihren Geist und öffnet Ihre Hüften, was Schmerzen und Beschwerden während der Schwangerschaft und Geburt lindert. Gehen Sie mit hüftbreit auseinander liegenden Knien auf alle Viere und lassen Sie es sich bequem und entspannt machen. Lehnen Sie sich mit auf die Fersen gedrückten Hüften zurück und beugen Sie sich langsam nach vorne, wobei Sie die Arme vor sich ausstrecken. Dehnen Sie sich langsam, bis Ihre Stirn den Boden berührt, und lassen Sie Ihren Körper vollständig entspannen. Mit fortschreitender Schwangerschaft können Sie Ihre Knie auseinander bewegen, bis sich Ihr Bauch in dieser Haltung wohlfühlt.
Schmetterlingshaltung
Setzen Sie sich auf den Boden und bringen Sie die Fußsohlen zusammen. Ihre Knie zeigen zur gegenüberliegenden Seite und Ihre Hüften sind weit geöffnet. Lehnen Sie sich leicht nach vorne, fassen Sie Ihre Füße oder Knöchel mit beiden Händen und versuchen Sie, sie sanft so weit wie möglich zu sich heranzuziehen. Halten Sie diese Position und atmen Sie tief ein. Entspannen Sie Ihre inneren Oberschenkelmuskeln.
Sitzender Grätsch
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihre Beine V-förmig weit auseinander. Atmen Sie tief ein und spüren Sie, wie sich Ihre Füße, Hüften und Beckenmuskeln entspannen. Drücken Sie Ihr Becken zum Boden und richten Sie Ihre Wirbelsäule auf. Halten Sie die Pose, atmen Sie tief ein (es ist wichtig, Ihre Atemtechnik zu üben) und lassen Sie los.
Dammmassage zur Konditionierung des Geburtskanals für die Geburt
Ihr Perineum ist der Bereich zwischen Vulva und Anus, der sich während der Geburt ausdehnt. Es besteht aus weichem Gewebe, das aufgrund des Drucks des Kopfes des Babys einem Dammtrauma oder einem Riss ausgesetzt sein kann, insbesondere wenn es vor der Geburt nicht richtig vorbereitet wird. Es hat sich gezeigt, dass eine Dammmassage (auch Perineummassage genannt) neben postpartalen Schmerzen auch das Risiko von Tränenfluss und Dammschnitt verringert.
Sie können um den 35. beginnen In der Schwangerschaftswoche sollte die Massage 3–4 Mal pro Woche für etwa 5–10 Minuten durchgeführt werden. Dies geschieht idealerweise nach einem warmen Bad oder einer warmen Kompresse auf dem Damm, damit Sie sich entspannt und wohl fühlen. Verwenden Sie ein sicheres, parfümfreies und natürliches Gleitmittel. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Daumen (nach dem Schneiden Ihrer Nägel) etwa 2,5 cm in die Vaginalöffnung einführen, ihn in Richtung Rektum drücken und bis zu zwei Minuten lang gedrückt halten, während Sie tief einatmen. Dann schieben Sie Ihren Daumen langsam von der Unterseite der Vagina zur Seite, ein paar Mal in jede Richtung. Es sollte nicht weh tun. Wenn Ihr Bauch so groß ist, dass es schwierig ist, den Damm zu erreichen, bitten Sie Ihren Mann oder Partner um Hilfe.
Oder Sie können das neuartige Perimom-Dammmassagegerät verwenden, mit dem Sie einfach über Ihren Babybauch hinausreichen können, um selbst eine Dammmassage durchzuführen.
Sehen Sie sich einige Videos zur Dammmassage an und lesen Sie mehr über die Dammmassage im ultimativen Leitfaden zur Dammmassage